Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf dieser Website zu welchen Zwecken verarbeiten.
Stand: 21. Juli 2025
1. Verantwortlicher
Ayvaz Aldemir
Großen-Busecker-Str. 6A
35463 Fernwald / Annerod
E-Mail: info@aldemir-bau.de
Mobil: 0163 6146893
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
https://datenschutz.hessen.de
2. Arten der verarbeiteten Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
Verarbeitete Datenarten:
- Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten im Kontaktformular)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten, IP-Adresse)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, Browsertyp)
Zwecke der Verarbeitung:
- Bereitstellung und Betrieb der Website
- Kundenanfragen und Kommunikation
- Vertragserfüllung
- Sicherheitsmaßnahmen
- Webanalyse und Marketing (nur mit Einwilligung)
Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. für IT-Sicherheit)
3. Hosting und IT-Dienstleister
Unsere Website wird bei folgenden Anbietern gehostet:
- STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin
- WordPress.com, Automattic Inc., Irland
Zusätzlich setzen wir Wordfence zur Absicherung unserer Website ein.
In diesem Zusammenhang werden IP-Adressen und weitere Meta-Daten verarbeitet, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer von Logfiles: Server-Logfiles werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
4. Einsatz von Cookies und WP Consent API
Wir verwenden Cookies, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen und – bei entsprechender Einwilligung – auch Analyse- und Marketing-Cookies einzusetzen.
Cookie-Verwaltung über WP Consent API:
Wir nutzen die WP Consent API in Verbindung mit dem Dienst CookieYes zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen gemäß DSGVO.
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Dort können Sie wählen, ob Sie optionale Cookies akzeptieren möchten. Ihre Auswahl wird für 12 Monate gespeichert und kann jederzeit geändert werden.
Rechtsgrundlagen:
- Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Optionale Cookies (Analyse/Marketing): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Weitere Informationen zu CookieYes: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/
Informationen zur WP Consent API: https://developer.wordpress.org/apis/consent-api/
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Anbahnung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
6. Social Media Präsenzen
Wir unterhalten Onlinepräsenzen bei folgenden sozialen Netzwerken:
- Facebook, Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)
- Weitere Kanäle je nach Verfügbarkeit
Die Datenverarbeitung erfolgt dort in gemeinsamer Verantwortung mit den Plattformbetreibern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Plattformen.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte gemäß Art. 15–21 DSGVO:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der rechtlichen Grundlagen oder unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
9. Einsatz von Plugins und eingebetteten Inhalten
Wir binden Funktions- und Inhaltselemente von Drittanbietern (z. B. Karten, Schriftarten oder Videos) in unser Onlineangebot ein.
Hierbei wird Ihre IP-Adresse verarbeitet, da diese technisch erforderlich ist, um die Inhalte an Ihr Gerät zu senden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Beispielhafte Dienste:
- Google Fonts (lokal eingebunden, keine Übermittlung an Google)
- Karten und Videos von Drittanbietern (sofern eingebunden)
10. Drittlandübermittlungen
Soweit Diensteanbieter außerhalb der EU personenbezogene Daten verarbeiten, achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau, z. B. durch:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU
- Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework (sofern zutreffend)
11. Speicherdauer und Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder berechtigte Widersprüche geltend machen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtlich) bleiben unberührt.
Beispiele:
- Kontaktanfragen: Löschung nach 6 Monaten
- Server-Logs: Löschung nach 30 Tagen
- Buchhaltungsunterlagen: Löschung nach 10 Jahren
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling nach Art. 22 DSGVO findet durch uns nicht statt.
13. Begriffsdefinitionen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Verantwortlicher ist die Person, die über Zweck und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
Verarbeitung bezeichnet jede Art von Umgang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erheben, Speichern, Übermitteln oder Löschen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, z. B. für die Wiedererkennung eines Nutzers oder die Speicherung von Einstellungen.